Kinesiologie (Kinesio = Bewegung, Logos = Lehre) ist eine alternativmedizinische Heilmethode, um Blockaden im Körper zu finden und zu lösen. Mithilfe verschiedener Muskeltests (bis zu 48) kann das Problem lokalisiert werden. Sofern ein unerlöster seelischer Konflikt oder ein Trauma für das Ungleichgewicht verantwortlich sind, werden auch diese erkannt und entschlüsselt. Anschließend wird mithilfe der Lehre der Traditionellen chinesischen Medizin (Aktivierung durch Stimulation der Akupressurpunkte, Meridianverläufe, Neurolymphatische Entlastung, Neurovaskuläre Stimulation) für einen freien Energie-Fluss gesorgt.
Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) definiert Gesundheit folgendermaßen:"Gesundheit ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit und Gebrechen."
Körper: Knochen, Gelenke, Muskeln, Bänder
Chemie: alle biochemischen Vorgänge, wie , z.B. Verdauung, Ausscheidung, Entgiftung...
Psyche: Gedanken, Gefühle, Emotionen (unverarbeitete)
Wir wissen längst, dass Prägungen aus der Kindheit uns im Laufe des Erwachsenenlebens noch immer start beeinflussen und auch hindern können. Diese Blockaden äussern sich in Unsicherheit, Minderwertigkeitsgefühlen, Angst, Traurigkeit, Depression oder Krankheiten.
Traumatische Erlebnisse, wie Unfälle, Operationen, Krankheiten oder starke Schmerzen können chronische "Schäden" im System verursachen, welche sich durch z.B. Verspannungen, Schmerzen, Fehlhaltungen oder Temperaturregulationsschwierigkeiten äussern können.
Einem Trauma oder einem unerlösten, seelischen Konflikt liegt eine dramatische, überfordernde Situation zugrunde, wo durch unzureichende Koregulation (z.B. der Eltern oder anderer Primärbezugspersonen) eine Regulation des Nervensystems nicht möglich war.
SEHR EINFACH ERKLÄRT:
Um ein Entgleisen des Nervensystems und somit des gesamten Organismus (Puls, Blutdruck, Atmung, etc.) zu verhindern, geschieht - psychisch gesehen - eine Abspaltung der Emotionen. Sie sind nicht mehr spürbar, wir fühlen nicht mehr. Das Nervensystem kann Puls, Blutdruck etc. wieder regulieren.
In der heutigen, modernen Psychologie werden unerlöste Kindheitskonflikte als „Trauma“ bezeichnet.
Eltern vergessen gewisse Vorkommnisse oft sehr schnell, da sie für Erwachsene „nicht dramatisch“ wahrgenommen werden, während die kindliche Psyche mit der Verarbeitung des Geschehenen alleine überfordert bleibt und kompensieren muss.
Dieses, in der Kindheit entstandene, sogenannte Urtrauma, hat meistens eine Traumabiographie zur Folge. Schwere Traumata – so weiss man mittlerweile – haben einen großen Einfluss auf das Immunsystem. So gilt mittlereile als erwiesen, dass sämtliche Autoimmunerkrankungen (Hashimoto, Lupus, Krebs, MS. ALS, u.v.m.) ihre Ursache in unerlösten Kindheitstraumata haben.
Krankheiten, finanzielle Krisen, Partnerschaftsprobleme, Suchtverhalten, Depression, Angststörungen, emotionale Abhängigkeiten etc sind einige der Folgen, die unerlöste Traumata verursachen können.
- Ereignisse während der Schwangerschaft: Suchtmittelmissbrauch, schlechte Beziehung zwischen den Elternteilen, Armut, schlechte Ernährung, starke, körperliche Anstrengung der Mutter, Gedanken an Abtreibung, verstorbene Zwillinge
- Die Geburt selbst (eingeleitet, Kaiserschnitt, Komplikationen)
- Geburt von Geschwistern (vor allem wenn sie zu „schnell“ nach einem selbst geboren werden
- Zu frühes Abstillen von Seiten der Mutter
- Der Prozess des Sauberwerdens (z.B. Drohungen)
- Verhalten der Bezugspersonen (Eltern, Verwandte, Babysitter)
- Emotionaler und physischer Missbrauch
- Kinderkrankheiten
- Krankheiten der Eltern
- Tod eines Haustieres oder z.B. Fällen des Lieblingsbaumes
- Kindergartenbesuch
- Einschulung
- Wichtige Lehrer oder Erzieher
- Umzug in andere Stadt oder Land
- Umschulungen
- Prüfungen, Zeugnisse, Noten
- Mitschüler – Mobbing
- Beginn der Pubertät
- Erste sexuelle Begegnungen, romantische Beziehungen
- Kämpfe in Schule oder Freizeit mit Gleichaltrigen
- Ritueller Missbrauch (Religion)
- Sport als Leistung
- Unfälle, Krankheiten
- Konflikte in der Beziehung der Eltern / Scheidung / Trennung
- Betrug in Liebesbeziehungen oder Freundschaften
- Abtreibung
- Leistungsdruck in Schule oder Universität
- Finanzielle Sorgen, Gerichtsverfahren, Pfändungen
- Krankheit oder Tod von nahestehenden Personen oder Haustieren
- Depressive Erkrankungen und Selbstmordgedanken
Du kommst mit einem Thema zu mir.
Das kann ein physisches oder psychisches Thema sein, welches dich belastet.
In der Kinesiologie wissen wir, dass vor allem negative Emotionen und Stress im Körper den Energiefluss blockieren. Diese Stressoren wollen wir gemeinsam finden und lösen.
Du machst es dir auf meiner Liege bequem und mit deinem Einverständnis teste ich verschiedene Muskeln.
Ist der Energiefluss durch ein Trauma oder einen Schock (physisch oder psychisch) blockiert, arbeiten gewisse Muskeln nicht "richtig" und der Körper gerät aus der Balance.
Entriegelt ein Muskel, so besteht im angezeigten Funktionskreis ein "Problem".
Wir stellen dann z.B. primär fest, ob körperliche Beschwerden rein körperlicher Natur sind oder ob es auch eine psychische Komponente gibt.
Bei traumatisch bedingten Dysbalancen teste ich verschiedene Emotionen (Emotioncode / Emotionen der Fünf Elemente) - und teste , welcher Zugang zu dem unerlösten seelischen Konflikt der richtige ist.
Das kann beinhalten, dass ich Punkte an deiner Stirn berühe oder dich bitte, das selbst zu tun, dass du eine Farbbrille aufsetzt während der Behandlung, oder ich dich bitte, gewisse Augenbewegungen zu machen, oder deine Augen zu schliessen und wir arbeiten mit Imagination (hypnosystemischen Intervention).
Emotionale Altlasten, die zwar kognitiv gelöst, aber im Körper noch gespeichert sind, werden aufgezeigt und ausbalanciert.
Bereits beim ersten Termin ist eine beachtliche Besserung feststellbar!
Ich empfehle mehrere Einheiten im Abstand von 2-4 Wochen.
Eine psychokinesiologische Sitzung dauert normalerweise 1,5 Stunden und kostet 195,-€ (130,-€/60 min)
ars = Kunst, Geschicklichkeit, Fertigkeit / mentis = Geist, Denken, Verstand
DI Verena Gritsch, 1190 - Wien, Klabundgasse 2B
+43/660/125 28 03
E-Mail: office@arsmentis.at
Kontoverbindung EASYBANK IBAN: AT4514 200 200 122 379 10
BIC: BAWAATWW